Frust im Job: Soll ich kündigen oder bleiben?

Frust: kündigen oder im Job bleiben

Frust: kündigen oder im Job bleiben 

Und schon wieder ist Montagmorgen… Das Wochenende ging mal wieder viel zu schnell vorbei und das nächste scheint noch meilenweit entfernt.

Auf dich warten wieder die täglichen Überstunden, der ständige Zeitdruck und kaum Anerkennung für deine guten Leistungen. Deine Kollegen überlassen dir schon wieder ihre Aufgaben und verlassen früher das Büro. Nur du sitzt noch an deinem Arbeitsplatz und fragst dich: Wie soll ich hier denn motiviert bleiben? Wir erklären dir, wie du mit Frust im Job umgehen kannst.

Frust oder Ärger im Job hat viele Gründe, auf die jeder Mensch unterschiedlich stark reagiert. Der häufigste jedoch ist Stress.
Wenn die Belastung am Arbeitsplatz eine gewisse Grenze erreicht, kommen die wenigsten mit dieser dauerhaften Belastung klar. Lustlosigkeit oder sogar Angst vor der Arbeit sind dann keine Seltenheit.

 

Frust im Job kann krank machen

In der heutigen Zeit werden Krankheiten, wie Burnout  oder Depressionen immer häufiger. Gerade beim Erschöpfungssyndrom, gibt es viele Hinweise, die auf Frust oder zu viel Stress im Job hindeuten und auf lange Sicht schädlich für deinen Körper und deine Seele sind.

 

Wir haben dir die häufigsten Faktoren, die zu Stress am Arbeitsplatz führen, aufgelistet:

  • mangelhafte Kommunikation
  • geringer Handlungsspielraum
  • Mobbing
  • keine Teamarbeit
  • geringe Wertschätzung
  • kaum Entwicklungs- und Aufstiegschancen
  • keine Weiterbildungen
  • regelmäßige Überstunden

Diese Probleme sind auf kurzfristige Sicht gesehen, normal. Hält dieser Zustand jedoch auf längere Sicht an, kommt Frust auf. Doch welche Möglichkeiten hast du selbst, um wieder zufriedener zu werden und deinem Ärger Luft zu machen?

 

Frust erfolgreich abbauen: selbstkritisch sein

In bestimmten Situationen kannst du lernen mit Stress besser umzugehen und das Gefühl der Frustration wieder loszuwerden. Du kannst lernen gelassener zu reagieren und kannst wieder mit mehr Freude zur Arbeit gehen. Nicht immer kannst du die Bedingungen in deinem Job ändern, die vielleicht zu Stress führen. Du kannst aber deine Einstellung zum Job durch kritisches Hinterfragen ändern. Wo liegen die Ursachen für deine Unzufriedenheit? Sind es die Überstunden, das schlechte Arbeitsklima oder die unfreundlichen Kollegen? Gibt es Aufgaben, die dich unter- oder überfordern?

Versuche genau herauszufinden, welche Faktoren bei dir Frust auslösen und versuche diese zu beheben.

 

Wie du mit Frust an deinem Arbeitsplatz am besten umgehst:

Damit du dich wieder wohlfühlst in deinem Job, ist es erst einmal wichtig, dass du dich nicht verkriechst und bereit bist, die Dinge selbst in die Hand zu nehmen. Eine Aussprache mit deinem Team kann dir bei Kommunikationsproblemen und Unstimmigkeiten helfen. Wenn es bei deiner Arbeitsstelle organisatorische Probleme gibt, bitte um ein Meeting und tausche deine Verbesserungsvorschläge und Ansichten mit deinen Kollegen aus.

Kein Erfolg? Dann solltest du dir ernsthaft Gedanken machen, ob dein aktuelles Arbeitsverhältnis für dich noch Sinn ergibt oder du lieber den Job wechseln solltest.

 

Kündigung: Auf dein Bauchgefühl vertrauen

Wenn du merkst, dass deine Intuition dir sagt, dass du besser kündigen sollst, dann vertraue auf dein Inneres. Überlege dir, wann bei deiner Arbeit Frust aufkommt und mache dir Gedanken darüber, was du an deinem neuen Arbeitsplatz brauchst, um dich wohl zu fühlen:

  • Wonach suche ich genau?
  • Was soll in meinem neuen Job anders laufen?
  • Was kommt für mich in Frage?
  • Wie sieht der ideale Arbeitsalltag aus?
  • Wie ist meine Gehaltsvorstellung?

Beginne deine Planung im ungekündigten Arbeitsverhältnis, damit du weniger Zeitdruck hast. So kannst du die Stelle, die am besten zu dir passt, finden.

Wenn du einer Arbeit nachgehst, die dir Spaß macht, kannst du auch mit Rückschlägen wie finanziellen Engpässen oder Belastungen durch Überstunden, besser umgehen. Nur Geld und Status allein werden dich im Job nicht glücklich machen…

 

Abonniere unseren Newsletter für die besten Infos & Tipps rund um das Thema Beruf & Karriere.

 

[activecampaign form=3]