Der erste Arbeitstag in einem neuen Unternehmen ist immer ein wenig nervenaufreibend. Du weißt nicht wirklich, was dich erwartet und deine neuen Kollegen kennst du noch nicht. Wirst du direkt im Team aufgenommen oder erst einmal skeptisch begutachtet? Tausend Fragen und Vorstellungen gehen dir durch den Kopf. Deine eigenen Erwartungen an dich selbst aber auch an deinen neuen Arbeitgeber sind oft sehr hoch und du willst nicht enttäuscht werden. Wir geben dir Tipps, wie du deinen ersten Arbeitstag meistern kannst.
Ein Neuanfang
Dein Studium ist beendet, du hast deine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen oder du wechselst das Unternehmen – verschiedene Gründe leiten dich dazu einen neuen Job zu beginnen. Was auch immer dein Grund ist, dein erster Arbeitstag bietet dir die Chance für einen Neuanfang. Du hast die Möglichkeit deine Ziele zu verwirklichen und neue Wege zu gehen. Du kannst Dinge ändern, die dir vorher nicht gefallen haben und an dir selbst arbeiten. Neue Herausforderungen bringen dich weiter und stärken deine Persönlichkeit.
Erster Arbeitstag zum Erfolg werden lassen
Mach dir vor deinem ersten Tag klar: Es ist normal, nervös zu sein. Egal ob jemand eine langjährige Berufserfahrung vorzuweisen hat oder schon oft einen neuen Job begonnen hat, Nervosität kennen sie alle. Das Wichtigste ist, dass du authentisch bleibst und dich nicht verstellst. Jeder hat Verständnis dafür, dass du dich an deine neue Situation erst gewöhnen musst. Wir haben fünf Tipps für dich, die dir an deinem ersten Arbeitstag helfen werden:
1.Vorbereitung:
Um deine Nervosität ein wenig zu lindern, macht es Sinn, dir vor deinem ersten Arbeitstag deine Kleidung rauszusuchen. Achte auf den Dresscode im Unternehmen und darauf, dass deine Kleidung ordentlich aussieht. Zwinge dich nicht in etwas hinein, indem du dich nicht wohl fühlst. Wenn du dich gut in deinem Outfit fühlst, strahlst du automatisch mehr Selbstbewusstsein aus.
2. Arbeitsweg: Informiere dich über deinen neuen Arbeitsweg. Falls du das bereits getan hast, schaue nochmal nach, ob sich was an dieser Strecke geändert hat. Vielleicht gibt es eine Baustelle auf deinem Weg oder eine Abfahrt ist gesperrt. Sei lieber zu früh an deiner neuen Arbeitsstelle, als zu spät. Auf Staus oder Routenänderungen solltest du vorbereitet sein. Sei lieber zu früh als zu spät. So hast du morgens noch etwas Zeit dich mental auf deinen ersten Arbeitstag vorzubereiten. Du wirkst dadurch auf deinen Arbeitgeber von Anfang an souverän, entspannt und vorbereitet.
3. Vorstellung: Auf dich warten neue Kollegen, neue Vorgesetzte, neue Büroassistenten und viele andere, neue Menschen. Ganz schön viele neue Namen, die du lernen musst. Aber natürlich willst du so viele Leute wie möglich kennenlernen, um dir einen ersten Eindruck zu verschaffen. Die anderen wollen dich aber genauso kennenlernen. Du solltest also in der Lage sein, dich selbst in ein paar Sätzen zu beschreiben. Hier kannst du dir direkt auch ein paar Tipps für deine weiteren Aufgaben geben lassen und dich ein bisschen austauschen. Was haben andere schon gemacht, was sind deren Ziele? Was machen sie in dem Unternehmen? Finde heraus wo deine Stärken liegen und erzähle ein bisschen von dir. Informiere dich auch über deinen Ansprechpartner bei Problemen.
4. Fragen stellen: Fragen stellen ist immer eine gute Idee. Du gehst mit einem besseren Gefühl in deinen nächsten Arbeitstag, wenn du möglichst viel über deine neuen Aufgaben weißt. Traust du dich nicht, gehst du mit vielen Fragen und Gedanken nach Hause, die dich nur noch mehr belasten oder stressen. In jedem Unternehmen werden Dinge anders gehandhabt, es gibt eventuell andere Programme, die du noch nicht kennst oder andere Arbeitsweisen. Gerade wenn du noch keine Berufserfahrung hast, sind diese Dinge alle neu für dich und du musst dich erst mit ihnen vertraut machen. Nutze also die Chance an deinem ersten Arbeitstag alles zu fragen, was dir für die Zukunft weiterhelfen wird. Besser direkt fragen, als noch mehrere Wochen abzuwarten.
5. Kontakte knüpfen: Nach dem nervenaufreibenden ersten Tag schnell nach Hause? Besser nicht. Lass dir ruhig etwas Zeit, die neuen Eindrücke auf dich wirken zu lassen. Trinke mit neuen Kollegen vielleicht noch einen Kaffee und bedanke dich für deren Hilfe. Versuche schon am ersten Tag neue Kontakte zu knüpfen und deinen Platz im Team zu finden. So fühlst du dich direkt wohler und gehst mit einem besseren Gefühl nach Hause.
Ängste überstehen
Bist du die Person, die nicht so gerne auf neue Menschen zu geht? Das macht nichts. Du solltest dich durch deine Ängste nur nicht zurückhalten lassen. Realistisch gesehen: Was kann dir passieren? Alles was für uns unbekannt ist, bedeutet aus unserer gewöhnlichen Routine auszubrechen und spontan auf neue Situationen reagieren zu müssen. Klar, dass das für Viele unangenehm ist. Hinter deiner Angst verstecken sich vermutlich Gedanken wie:
- „Ich will an meinem neuen Arbeitsplatz nicht versagen.“
- „Was ist, wenn ich mit den Kollegen nicht zurecht komme?“
- „Was ist, wenn ich die Aufgaben, die mir gestellt werden, nicht schaffe?
- „Ich will mich so gut präsentieren, wie möglich.“
- „Was ist, wenn ich gar nicht ins Team passe?“
Stärken erkennen
Oft überschätzen wir die Wahrscheinlichkeit des Eintreten einer „Gefahr“ und unterschätzen unsere Möglichkeit damit umzugehen. Mache dir bewusst: Du trittst deinen ersten Arbeitstag im neuen Unternehmen an und hast dich unter all den anderen Bewerbern durchgesetzt. Für den Chef bist du die Person, die seiner Meinung nach am Besten ins Team passt. Du bist der/diejenige mit den nötigen Voraussetzungen für die Stelle und du hast schon einiges erreicht. Versuche realistisch zu bleiben, denn warum sollte der Chef plötzlich seine Meinung über dich ändern? Oft weiß er vor dem Vorstellungsgespräch schon genau, wen er einstellen will und wer ins Team passt.
Nutze auch diese neue Möglichkeit als Chance für dich. Dir werden neue Aufgaben gegeben von denen dein neuer Arbeitgeber denkt, dass du sie meistern kannst. Er glaubt an deine Stärken und Fähigkeiten und würde er nicht glauben, dass du einen Mehrwert für sein Unternehmen bringst, dann hätte er dich nicht eingestellt, oder?
Also: Mach dich nicht schlechter als du bist. Erinnere dich an deine Erfolge und bleibe realistisch. Du wirst dich an deine neue Situation gewöhnen und wirst merken, so schlimm wie du dachtest, war es im Endeffekt nicht. Höre auf dein Bauchgefühl und bleibe dir selbst treu und du wirst merken, dass du deinen ersten Arbeitstag mit Bravour meistern wirst!
Wir wünschen dir viel Erfolg für deinen ersten Arbeitstag im neuen Unternehmen!
Abonniere unseren Newsletter für die besten Infos & Tipps rund um das Thema Beruf & Karriere.
[activecampaign form=3]